21.10.2016 / Die erste Bayerische Modellstadt für Elektromobilität präsentiert sich erneut auf der Leitmesse für Elektromobilität eCarTec in München

Rund 160 internationale Aussteller präsentierten vom 18. bis 20. Oktober 2016 ihre Produktneuheiten für Elektrofahrzeuge, Ladespeicher, Antriebs- und Motorentechnik und beschäftigen sich zusätzlich mit den Themen Energie, Infrastruktur und Finanzierung.
Als Bestandteil seiner Öffentlichkeitsarbeit nutzte das Projektmanagement der ersten Bayerischen Modellstadt für Elektromobilität gemeinsam mit den Regionen Garmisch-Patenkirchen und E-Wald den Rahmen der eCarTec auf einem Gemeinschaftsstand von Bayern Innovativ GmbH, um die Kompetenzen und gewachsenen Strukturen der Modellstadt aufzuzeigen und sich selbst über Neuigkeiten zu informieren. Dem Fachpublikum und interessierten Fachkundigen wurden in vielen Gesprächen die Kompetenzen des Technologietransferzentrums für Elektromobilität (TTZ-EMO) sowie die e-mobilen Bildungsangebote und Projektinhalte der Modellstadt vermittelt.
Events
Top3 Fragen
Wie viele Modellregionen "Elektromobilität" gibt es in Bayern?
Im Jahr 2010 wurden neben Bad Neustadt auch Garmisch-Partenkirchen sowie die Modellregion Elektromobilität Bayerischer Wald (E-WALD) als bayerische Modellinitiativen für Elektromobilität ausgewählt.
Welches Ziel verfolgt die Modellregion Bad Neustadt?
Die Modellstadt eröffnet die Chance, sich mit innovativen Produkten einen Platz in der Elektromobilität zu sichern und damit nachhaltig Arbeitsplätze in unserer Region zu schaffen.
Warum wurde ausgerechnet Bad Neustadt als Modellregion ausgewählt?
In unserer Stadt sind hochmoderne Industrieunternehmen - insbesondere aus dem Bereich der Automobilzulieferer - angesiedelt, die sich mit dem Thema Elektromobilität bereits intensiv beschäftigen. Bad Neustadt wird zusätzlich geprägt durch das Biosphärenreservat Rhön, was ein hohes Umweltbewusstsein der Bevölkerung definiert.