11.05.2015 |Elektrisch ins Glück
In der alten Pfarrkirche St. Nikolaus in Herschfeld gaben sich Kathrin Mohr und Pierre Willmitzer vor Diakon Thomas Volkmuth das Ja-Wort. Groß war die Schar der Gratulanten, die dann vor dem Gotteshaus 100 Luftballons in die Luft steigen ließen. Das Brautpaar durfte auch ein Herz aus einem Stück Stoff ausschneiden und ließ Brieftauben hochsteigen. Kennengelernt hatte sich das jungvermählte Paar beim Joggen. Ihre gemeinsame Wohnung beziehen Sonderschullehrerin Kathrin Mohr und Polizeibeamter Pierre Willmitzer in Altdorf bei Nürnberg, denn sie unterrichtet in Parsberg und seine Dienststelle ist in Hersbruck. Da der Bräutigam schon immer sehr innovativ war und für das Paar auch ein neues Auto ansteht, war es der Wunsch sich von einem Elektroauto chauffieren zu lassen. Somit dürfte es das erste Mal gewesen sein, dass sich ein Brautpaar in der Modellstadt Bad Neustadt ein E-Auto als Hochzeitsauto ausgewählt hat.
Quelle: Rhön- und Saalepost
Events
Top3 Fragen
Wie viele Modellregionen "Elektromobilität" gibt es in Bayern?
Im Jahr 2010 wurden neben Bad Neustadt auch Garmisch-Partenkirchen sowie die Modellregion Elektromobilität Bayerischer Wald (E-WALD) als bayerische Modellinitiativen für Elektromobilität ausgewählt.
Warum wurde ausgerechnet Bad Neustadt als Modellregion ausgewählt?
In unserer Stadt sind hochmoderne Industrieunternehmen - insbesondere aus dem Bereich der Automobilzulieferer - angesiedelt, die sich mit dem Thema Elektromobilität bereits intensiv beschäftigen. Bad Neustadt wird zusätzlich geprägt durch das Biosphärenreservat Rhön, was ein hohes Umweltbewusstsein der Bevölkerung definiert.
Welches Ziel verfolgt die Modellregion Bad Neustadt?
Die Modellstadt eröffnet die Chance, sich mit innovativen Produkten einen Platz in der Elektromobilität zu sichern und damit nachhaltig Arbeitsplätze in unserer Region zu schaffen.