07.04.2015 |Schlendern statt Schleppen
Start des Praxisversuches „Kostenloser Lieferservice mit dem E-Bike“ am Mittwoch
Von Mittwoch, 8. April, bis zum 30. April, können die Einwohner von Bad Neustadt einmal mehr davon profitieren, dass die Kreisstadt Modellstadt für Elektromobilität geworden ist. In dieser Zeit bietet der Kupsch-Markt Schlemmbach einen Heimlieferservice mit dem E-Bike.
In dem Konzept ist vorgesehen, dass Kunden ihre Waren nach einem Einkauf im Markt in der Innenstadt an der Kasse zurücklegen. Abends werden die Artikel zwischen 17 und 19 Uhr kostenlos nach Hause geliefert. Die Lebensmittel werden bis zur Lieferung im Kühlraum der Filiale zwischengelagert und im Anschluss in gekühlten Boxen mit Isoliereinlagen aus Styropor ausgeliefert. Um sowohl den Ausfahrer als auch die Umwelt zu schonen, erfolgt die Lieferung mit einem elektronischen Lastenrad.
Verantwortlich für den Praxisversuch ist das Technologie Transferzentrum, das mit dem Würzburger Institut für Logistik testet, ob die Nachfrage eine langfristige Etablierung des Services rechtfertigt. Ziel des Projektes ist es, den Bürgern Bad Neustadts, egal ob jung oder alt, gemäß dem Motto „Schlendern statt Schleppen“ das Einkaufen zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen. Da der Transport der Einkäufe wegfällt, besteht keine Notwendigkeit, mit dem Auto in die Stadt zu fahren – womit CO2 eingespart wird.
Kosten entstehen für Endkunden in dieser ersten Testphase nicht, da vorrangig die Akzeptanz und die Effizienz des Modells analysiert werden sollen. Sollte der Praxistest erfolgreich verlaufen und ergeben, dass die Nutzer bereit sind, für diesen Service ein kleines Entgelt zu zahlen, soll das Konzept langfristig in Bad Neustadt installiert werden.
Bei Interesse oder für Fragen steht Rebekka Bilke unter Tel. (09 31) 35 11-89 01 oder E-Mail rebekka.bilke@fhws.de zur Verfügung.
Quelle: Mainpost, Eckhard Heise
Events
Top3 Fragen
Welches Ziel verfolgt die Modellregion Bad Neustadt?
Die Modellstadt eröffnet die Chance, sich mit innovativen Produkten einen Platz in der Elektromobilität zu sichern und damit nachhaltig Arbeitsplätze in unserer Region zu schaffen.
Warum wurde ausgerechnet Bad Neustadt als Modellregion ausgewählt?
In unserer Stadt sind hochmoderne Industrieunternehmen - insbesondere aus dem Bereich der Automobilzulieferer - angesiedelt, die sich mit dem Thema Elektromobilität bereits intensiv beschäftigen. Bad Neustadt wird zusätzlich geprägt durch das Biosphärenreservat Rhön, was ein hohes Umweltbewusstsein der Bevölkerung definiert.
Wie viele Modellregionen "Elektromobilität" gibt es in Bayern?
Im Jahr 2010 wurden neben Bad Neustadt auch Garmisch-Partenkirchen sowie die Modellregion Elektromobilität Bayerischer Wald (E-WALD) als bayerische Modellinitiativen für Elektromobilität ausgewählt.