18.12.2014 |Unterwegs mit dem E-Mobil
Gutscheine für Wochenend-Probefahrten überreicht
Elektromobilität ist derzeit in aller Munde und Bad Neustadt als Modellstadt entwickelt vielfältige Ideen, um die Bevölkerung mit dieser neuen Thematik vertraut zu machen. Die Jakob-Preh-Schule ist in diesem Zusammenhang ein wichtiger Partner bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Fachkräften.
Als zuständige Berufsschule für die Ausbildung der Kraftfahrzeugmechatroniker hat die Schule frühzeitig erkannt, dass in der Zukunft fachkundiges Personal für die Wartung und Instandsetzung von Elektromobilen gefragt sein wird. Aus diesem Grund wurde auch bereits der Lehrplan der Berufsschulen auf die neuen Erfordernisse angepasst.
Zudem wurde unter dem Dach der Jakob-Preh-Schule im Jahr 2012 eine Staatliche Fachschule für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität (Technikerschule) eingerichtet, die großen Zuspruch erfährt. Darüber hinaus wurden auch schon verschiedene Fortbildungsangebote zum Thema Elektromobilität angeboten und dies nicht nur für Berufsschüler, sondern auch für andere Interessierte.
Zu den zahlreichen Aktivitäten gehörte auch der diesjährige Messeauftritt bei der UFRA in Schweinfurt. Als einzige Schule war die Jakob-Preh-Schule dort vertreten und mit ihren Elektrofahrzeugen hatte sie echte Hingucker am Stand. Einen weiteren Anreiz stellte die Verlosung von Gutscheinen für Wochenend-Probefahrten mit einem E-Mobil dar. Mit Unterstützung der Autohäuser Steinmüller und Vorndran konnte diese Aktion realisiert werden.
Nun fanden sich die Gewinner auf Einladung von Schulleiter Kurt Haßfurter in den Räumen der Jakob-Preh-Schule ein. Teilweise hatten die Gäste weite Anfahrtswege in Kauf genommen, um ihren Gewinn abzuholen und die Schule näherkennenzulernen. Zunächst gab der Schulleiter einen kurzen Überblick über die Schule, ihre Besonderheiten und Ziele und überreichte im Anschluss die Gutscheine mit einem herzlichen Glückwunsch.
Die Vertreter der Autohäuser besprachen mit den Gewinnern die Details zur Probefahrt und gaben interessante Einblicke in die Welt der Elektrofahrzeuge. Im Anschluss lud der Schulleiter noch zu einem kurzen Rundgang durch die Fachräume ein und gab einen Einblick in die Bildungsarbeit der Jakob-Preh-Schule.
Quelle: Mainpost
Events
10. Fahrzeugschau für Elektromobilität 25./26. April 2020
10.10.2019: Stammtisch der Elektromobilisten ab 17.30 Uhr
in der Osteria del Gallo, Spörleinstr. 34-36, 97616 Bad Neustadt
Weitere Stammtischtermine: 14.11.2019, 12.12.2019 in der Osteria del Gallo, Spörleinstr. 34-36, 97616 Bad Neustadt
Ansprechpartner: Herr Rudi Seefried, Tel. 09776-7957
Top3 Fragen
Warum wurde ausgerechnet Bad Neustadt als Modellregion ausgewählt?
In unserer Stadt sind hochmoderne Industrieunternehmen - insbesondere aus dem Bereich der Automobilzulieferer - angesiedelt, die sich mit dem Thema Elektromobilität bereits intensiv beschäftigen. Bad Neustadt wird zusätzlich geprägt durch das Biosphärenreservat Rhön, was ein hohes Umweltbewusstsein der Bevölkerung definiert.
Wie viele Modellregionen "Elektromobilität" gibt es in Bayern?
Im Jahr 2010 wurden neben Bad Neustadt auch Garmisch-Partenkirchen sowie die Modellregion Elektromobilität Bayerischer Wald (E-WALD) als bayerische Modellinitiativen für Elektromobilität ausgewählt.
Welches Ziel verfolgt die Modellregion Bad Neustadt?
Die Modellstadt eröffnet die Chance, sich mit innovativen Produkten einen Platz in der Elektromobilität zu sichern und damit nachhaltig Arbeitsplätze in unserer Region zu schaffen.