14.10.2014 |Kinder für E-Mobilität begeistern
12.10.2014 |JP-Berufsschule ausgezeichnet: Die Mobilität der Zukunft lehren
10.10.2014 |BAD NEUSTADT
Zapfstelle für E-Fahrzeuge
29.09.2014 |Nachhaltigkeit, die Schule macht
29.09.2014 | 20. ufra beschäftigt sich mit der E-Mobilität
26.09.2014 | Firma Erhard leistet Beitrag zum Umweltschutz
25.09.2014 | Der lange Weg zur E-Mobilität
24.09.2014 | Ganz „Vorndran“ in Sachen E-Mobilität
18.09.2014 | Afrika interessiert sich für Elektromobilität
18.09.2014 | Projektmanagement verlängert
17.09.2014 | Siemens-Motoren für das e-mobile Zeitalter
12.09.2014 | Verlängerung Bürger E-Mobil
12.09.2014 | Studie: Bayern stehen auf E-Mobilität
04.09.2014 | Wie löscht man ein Elektroauto?
01.09.2014 | R + R Pflegedienst nimmt viertes E-Mobil in die Flotte auf
28.08.2014 | Fachmesse Eurobike: Fahrradbranche boomt dank Motorkraft
05.08.2014 | Ministerin Aigner bei Joop
04.08.2014 | Im Dienstauto wie im Rolls Royce
31.07.2014 | Stand der E-Mobilität
30.07.2014 | Erfolgreiches Bürger-E-Mobil
20.07.2014 | Flotte Flitzer mit Laufbürste
10.07.2014 | Die „Rush-hour“ ist vorbei
01.07.2014 | Teilnehmer für Befragung gesucht
Geräuschlos Autofahren
11.06.2014 | M-E-NES e.V. Mitgliederversammlung
15.05.2014 | Projektmanager ohne Projekte
12.05.2014 | Im Zeichen der erneuerbaren Energien
Istanbul-Fahrt der FOS/BOS Bad Neustadt – Auch E-Mobilität ein Thema beim Austausch
- Hart am Wind: Nicht vor den sich seit kurzem nahe Reichenbach drehenden Windrädern, sondern beim Besuch eines türkischen Windparks nahe Istanbul stellte sich die Bad Neustädter Comenius-Delegation zum Erinnerungsbild mit (von links) Lehrer Christian Dahl, Maria Töpfer, Guido Jarosch, Lehrerin Lena Hegel, Lukas Keßler, Ida Käß, Esra Müller, Julian Radina, Jakob Zimmermann, Damian Amat-Marwi, Felix Neumann und dem stellvertretenden Schulleiter Wolf-Dieter Möller.
13.05.2014 | Wind- und wetterfeste E-Mobilisten in Bad Neustadt
12.05.2014 | Fahrzeugschau E-Mobilität wächst und wächst
11.05.2014 | Das Hoffen auf den Puffreis-Effekt
Podiumsdiskussion zum Auftakt der Fahrzeugschau Elektromobilität
11.05.2014 | Elektrisch für zwei oder vier Räder
Vierte Fahrzeugschau präsentierte viel Neues über Elektroauto und Elektrofahrrad
- Mit dem wohl spannendsten Elektroauto der vierten Fahrzeugschau wurde die Messe eröffnet. Rund um den BMW I3 finden sich (von links) der Vorsitzende des Vereins M-E-NES, Dr. Hubert P. Büchs, Landrat Thomas Habermann, Bürgermeister Bruno Altrichter, Preh-Geschäftsführer Dr. Ernst-Rudolf Bauer, Alexander Horn (Wirtschaftsministerium), Projektmanager Sebastian Martin, Teamassistentin Bianca Benkert, Sandro Kirchner MdL und (verdeckt) Dr. Armin Rudolph (Wirtschaftsministerium).
07.05.2014 | Auf den Saalewiesen parken
07.05.2014 | Auf den Generator kommt es an
03.05.2014 | Steckdose statt Zapfsäule
03.05.2014 | Nachhaltigste Schule gesucht
Wettbewerb für den Preis der Region Mainfranken GmbH gestartet
29.04.2014 | Ein Stecker aus Marzipan
25.04.2014 | Ist Elektromobilität massentauglich und alltagsfähig?
25.04.2014 | Siemens fährt mit eigenen Motoren
15.04.2014 | Deutschland hinkt bei Elektroautos hinterher: Markt könnte 2014 in Schwung kommen
20.03.2014 | Grünes Licht für Bürger E-Mobil
Bad Neustadt bietet ab sofort kostenlose Probefahrten von Elektrofahrzeugen an /
Initiative der 1. Bayerischen Modellstadt für Elektromobilität
21.03.2014 | Noch größer, noch flotter
4. Fahrzeugschau Elektromobilität wird doppelt so groß wie im vergangenen Jahr
26.02.2014 | Engagement für die E-Mobilität
18.02.2014 | Energiewende auf vier Rädern: TTZ entwickelt ein effizientes Lade- / Entladegerät für Elektroautos
20.01.2014 | Elektroautos für saubere Zukunft
17.01.2014 | 4. Fahrzeugschau Elektromobilität 2014
10.01.2014 | Modellstadt jetzt auch bei Wikipedia
10.01.2014 | Nicht zu Fuß zurück zur Natur
17.12.2013 | Mehr Bildung für Elektromobilität
13.12.2013 | Jahrestagung des Schaufensters Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET
12.12.2013 | Frischer Wind in Sachen Elektromobilität
29.11.2013 | Siemens: Umzug in Rekordzeit
26.11.2013 | Aufbruch in E-Mobile Zeitalter
26.11.2013 | Der Wandel in der Autobranche hat begonnen
13.11.2013 | Elektromobilität weiterdenken
Stadt will weitere Projekte angehen – Auch beim Stromspeichern neue Wege gehen
12.11.2013 | Car-Sharing: Eine Runde drehen im Elektroauto
05.11.2013 | Lange Nacht der Wissenschaften an der FHWS Schweinfurt
05.11.2013 | Schülercampus 2014 der FHWS Würzburg-Schweinfurt
23.10.2013 | Kontakte pflegen und knüpfen
17.10.2013 | Belastungsprobe für Pedelec-Batterien Forschungsprojekt gestartet
15.10.2013 | Berufsschule mit Bestausstattung
06.10.2013 | Automobile Vergangenheit trifft auf die Zukunft
03.10.2013 |Die Region präsentiert sich
30.09.2013 |In Kleineibstadt Strom fürs E-Bike gratis tanken
20.09.2013 | Seit dem Jahr 2010 ist Bad Neustadt Modellstadt für Elektromobilität in Bayern
20.09.2013 | Im Zeichen der Elektromobilität
15.09.2013 | „Botschafter der Elektromobilität“
Tesla Roadster-Treffen vom 4. bis 6. Oktober in der Modellstadt Bei den Fahrzeugschauen in der Modellstadt für Elektromobilität sind sie immer ein Publikumsmagnet. Die superflachen Roadster der amerikanischen Firma Tesla.
13.09.2013 | Frankens Zulieferer glänzen auf der IAA
12.09.2013 | Stromer wollen von der Kriechspur
23.08.2013 | Erstes Rennrad-E-Bike der Welt kommt aus Schweinfurt
12.08.2013 | Freundschaft funktioniert besonders gut mit Musik
Besuch aus der Partnerstadt Bílovec mit seinem Sängerchor
- Empfang der Gäste aus Bílovec: jeweils von links, obere Reihe Erhard Nowak (Chorleiter Sängerkranz), Petr Faldik, Werner Erb (Vorsitzender Sängerkranz), Milos Stanovský (Chorleiter Bílovec), Petr Klimek und Bürgermeister Bruno Altrichter, vorne Ondrej Langer, Rita Rösch, Dirigent Jiri Sikula, Anne Zeisner, Christine Lux und Hana Bajnarkova.
09.08.2013 | Einmal in und um Bad Neustadt herum
17.07.2013 | Hier springt der Funke über
24.06.2013 | Anspruchsvolles für Anspruchsvolle
24.06.2013 | Landtagsspitze bei FGB Steinbach
22.06.2013 | Besuch in der E-Mobilität-Stadt
18.06.2013 | Bundestagsabgeordnete informieren sich über die Arbeit der Ersten Bayerischen Modellstadt für Elektromobilität
07.06.2013 | Elektromobile Forschung geht voran
27.05.2013 | Newsletter der Region Mainfranken GmbH
18.05.2013 | TTZ-Projekte: Spannung rund um den Strom
13.05.2013 | Abgespeckte Variante für E-Bikes mit mehr Flexibilität
Die Zukunft ist elektrisch!
03.05.2013 | Auto liefert Strom für die Firma
03.05.2013 | Würzburger Volksvertreter testen E-Mobile in Neustadt
- (eh) Eine Delegation aus Bürgermeistern, Kreisräten und sonstigen Mandatsträgern scharte sich um den Würzburger Landrat Eberhard Nuss bei einer Exkursion unter den Titel „Umweltprojekte im Landkreis Rhön-Grabfeld“. Neben dem Oberelsbacher Umweltbildungszentrum machten sich die Teilnehmer auch ein Bild von der Modellstadt für Elektromobilität. Bürgermeister Bruno Altrichter gab dazu nicht nur eine kleine Beschreibung des Projekts, sondern unter Mithilfe einiger Autohändler auch eine Demonstration, in dem er ein ganzes Sortiment an Elektrofahrzeugen vorführte und zum Testen freigab. „Was, die dürfen wir selber mal fahren“, fragte ein Volksvertreter ungläubig. Sie durften. Doch nicht zu lange, denn die Rundtour ging bald weiter – außerdem stand am Ende der Umweltprojekte, die noch in Augenschein genommen wurden, das Kloster Kreuzberg.
03.05.2013 | Mit E-Power durch den Naturpark Rhön
Rhön-Park-Hotel eröffnet Verleihstation für E-Bikes und E-Mountainbikes
- Radeln mit Elektro-Power: Pünktlich zum Start in den Mai hat das Rhön-Park-Hotel eine Verleihstation für E-Bikes eröffnet. Im Bild (von links) Animateur Björn, Marketingleiterin Cornelia Girke und Direktor Ben Baars vom Rhön-Park-Hotel, Michael Hippeli von Bike-Point Rhön sowie Stefan Knüttel von der Rhön Adventure Academy.
29.04.2013 | April-Wetter verhagelt die Bilanz der Fahrzeugschau nicht
29.04.2013 | E-Mobilität bietet Perspektiven
29.04.2013 | Abgasfrei durch Unterfranken
29.04.2013 | Pfiffige Stromer aus Italien
15.06.2012BAD NEUSTADT/KITZINGEN
Geschäftsmodell der Zukunft
05.03.2012Benzin vs Elektro
01.10.2013 | Stellenausschreibung
27.02.2013 | Stellenausschreibung
04.12.2012 | Stellenausschreibung TTZ Elektromobilität
10.05.2012 Ansgar Ackva wird Professor in Bad Neustadt
19.04.2012Mit E-Bikes in die Rhön
14.04.2012Elektrobremsen
03.02.2012Erst die Ausbildung, dann die Batterie
16.01.2012E-Mobilität: Bayern will vorn dabei sein
11.01.2012Schüler sollen E-Mobilität üben können
07.11.2011Sebastian Martin lenkt E-Mobilität
09.10.2011E-Mobilität rückt in den Blickpunkt
07.10.2011E-Mobilmesse: Schick und originell
12.02.2012Mit dem E-Mobil zur Krankenpflege
13.02.2012Elektroautos starten problemlos bei Eiseskälte
15.03.2012Bayerisches Fernsehen berichtet über Bad Neustadt
16.03.2012facebook: Erstes Video-Interview mit Sebastian Martin
21.03.2012Modellstadt online
10.05.2012 Ansgar Ackva wird Professor in Bad Neustadt
12.05.2012 Segway-Wochenende mit der Modellstadt
15.05.2012 Hans-Josef Fell: „Windpark besser als der Tagebau“
01.06.2012Rein elektrisch durch die Modellstadt
05.06.2012Umlage als effektive Fördermöglichkeit - Der Schlüssel zum Erfolg der Elektromobilität
15.06.2012BAD NEUSTADT/ Fahrzeugshow Elektromobilität 2012
27.06.2012Stellschrauben für mehr Elektro-Effektivität
Wie geht es weiter für Bad Neustadt als Modellstadt für Elektromobilität?
28.06.2012Fahrzeugschau Elektromobilität: Drei Tage lang völlig elektrisiert
12.07.2012 Die Zukunft findet in der Nano-Dimension statt
09.07.2012 E-Mobilität: Es hätte nicht besser laufen können
Fazit: Interesse an Elektrofahrzeugen steigt – Autorennen war ein Besuchermagnet
13.06.2012Elektrorennen auf der Neustädter Avus
Zur zweiten Fahrzeugschau werden viel mehr Elektromobile erwartet als letztes Jahr
- Die Modellstadt für Elektromobilität zeigt zum zweiten Mal bei einer Fahrzeugschau im Juli, wo die Reise hingeht in Sachen Elektroantrieb. Mit dabei sind bei den Planungen (von links) Dieter Harth (Toyota Autohaus Harth), der Technische Leiter der Stadtwerke Ulrich Leber, FOS/BOS-Schulleiter Peter Klör auf einem Segway, Dr. Jörg Geier, im Landratsamt für Elektromobilität zuständig, Guido Vorndran (Renault Autohaus Vorndran), Bianca Benkert, Teamassistentin Projektmanagement M-E-NES, der ehemalige Schulleiter der Jakob-Preh-Berufsschule Klaus Saar, Walter Raab vom gleichnamigen Radhaus, Bürgermeister Bruno Altrichter, der Vorsitzende des Vereins M-E-NES, Dr. Hubert Büchs, Landrat Thomas Habermann, Bernhard Wolf von Wolf Bike & Play, Tesla-Fahrer Eberhard Mayer, City El-Fahrer Rudi Seefried und M-E-NES Projektmanager Sebastian Martin. Foto: Kritzer
13.06.2012E-Mobilität zum Anschauen, Anfassen, Ausprobieren
04.05.2012 Dem Elektroauto auf der Spur
16.04.2012 Wir wollen Nummer eins werden
29.03.201213 E-Autos surren im Landkreis
20.03.2012Techniker für E-Mobilität aus Neustadt
12.07.2012 Die Zukunft findet in der Nano-Dimension statt
26.07.2012Hotel Sonnentau fährt leise
01.08.2012 | Die Zukunft liegt in einer Nische
19.10.2012 |Willkommen im neuen Hochschulstandort
19.10.2012 |Titel „Hochschulstandort“
14.10.2012 |Mit Elektroauto zum Stammtisch
Kaffee für die Fahrer, eine Steckdose für die Autos
M-E-NES überreicht ersten Scheck zum Kauf eines Elektroautos
02.10.2012 |Grabfeld-Tour mit dem Elektro-Ei
27.09.2012 |Pressemeldung vom 27. September 2012: Der Förderverein M-E-NES e.V. bezuschusst E-Mobile in Rhön-Grabfeld
15.09.2012 |Busbahnhof-Neubau im Plan
07.09.2012 |Preis: Ein Wochenende mit dem Elektroauto
06.09.2012 | E-Bike im Selbstversuch: Die neue Leichtigkeit
08.08.2012 | SPD-MdL Annette KARL zu Besuch in der "Elektromobilstadt"
SPD-MdL Annette KARL zu Besuch in der "Elektromobilstadt"
- Auf dem Foto: Diskutierten im Rathaus Bad Neustadt über den Stand der Elektromobilstadt (von links): Bürgermeister Bruno Altrichter, Dr. Jörg Geier, Matthias Kihn (Kreisvorsitzender SPD), Professor Dr. Ansgar Ackva, Annette Karl, Rita Rösch (SPD-Fraktionsvorsitzende), Helmut Will, Juso-Kreisvorsitzender René van Eckert und Ulrich Leber.
26.07.2012 | Grüne auf Stippvisite in der Modellstadt Elektromobilität
Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Bad Neustadt – Projekte und Aktivitäten der Industriebetriebe vorgestellt
08.05.2014 | Unter Strom – und doch entspannt
20.10.2012 |Ministromer lässt E-Flotte bei Jopp anwachsen
Erster Elektrosmart in der E-Mobilitätsstadt ausgeliefert – Unternehmen macht gute Erfahrungen
03.11.2012|Voll unter Strom
03.11.2012 |Mein allererstes Mal
10.11.2012 |Das (weiß-)grüne Gewissen
13.11.2012 |Warten auf die E-Post aus München
14.11.2012 |Das Elektroauto ist im Kommen
19.11.2012 | Studie zu Energiekosten: Das Märchen vom teuren Ökostrom
13.11.2012 |Presse-Info R+R Pflegedienst
17.11.2012 | Staunende Blicke an der Ampel
21.11.2012 | „E-Post aus München“ eingetroffen
29.11.2012 |Weihnachtliche Verlosung startet wieder
24.11.2012 | Tempo runter für die Reichweite
30.11.2012 |Weihnachtsverlosung startet
30.11.2012 |Kompetenzatlas Elektromobilität
30.11.2012 |Spaßmobil für (höchstens) zwei
30.11.2012 |Mehr Mittel für Modellstadt
05.12.2012 |Elektrisch durch den Winter
11.12.2012 |Erste Lorbeeren für E-Mobilität
Seminar der Modellregionen: Bad Neustädter hatten „schnellsten und besten Antrag“
13.12.2012 |Zur Pflege oder mit Stapelboxen
13.12.2012 |Drei Modellregionen, drei Modellkonzepte
13.12.2012 |Mit dem Twizy zum Termin
15.12.2012 |Mechanikertreff Bad Neustadt
Schulungsteilnehmer aus ganz Deutschland wurden am Nissan Leaf eingewiesen
12.01.2013 |Elf Ladeplätze für Elektroräder am neuen Busbahnhof
18.02.2013 | Plädoyer für die Energiewende
22.02.2013 | Neue Energie und die Elektromobilität
Austauschgäste aus Spanien und der Türkei an der Fachoberschule zu Gast
- Erfahrungen sammeln: Im Rahmen des Comenius-Projektes sind derzeit Schüler aus Spanien und der Türkei an der Fach- und Berufsoberschule in Bad Neustadt zu Gast. Landrat Thomas Habermann (Zweite Reihe von hinten rechts) begrüßte die beiden Delegationen, die sich während ihres Aufenthaltes unter anderem auch mit „Erneuerbaren Energien“ und „Elektromobilität“ beschäftigten. Foto: Fos/Hegel
28.02.2013 | Idee der Elektromobilität bekannter machen
08.03.2013 | Neue Wege in die Innenstadt
E-Mobil-Konzept befasst sich mit alternativen Transportmitteln für Güterverkehr
12.03.2013 | Es wird konkreter
27.03.2013 | Bildungsmarathon rund um die E-Mobilität
21.03.2013 | Motoren für E-Cars aus Bad Neustadt
03.04.2013 | E-Mobil-Staffelfahrt nach Bad Neustadt
04.04.2013 | Staffelfahrt durch Unterfranken macht in Schweinfurt Halt
12.04.2013 | E-Mobil-Stadt unter Strom
26.04.2013 | Mobile Stromer aus 100 Jahren
21.06.2013 | Bald steht die ganze Autoflotte unter Strom
14.10.2013 | In der E-Mobilitätsstadt: Elektrisch radeln zu Forschungszwecken
13.11.2013 | E-Mobilität auf vollen Touren
12.12.2013 | Die E-Mobilität trägt Früchte
08.05.2014 | Unter Strom – und doch entspannt
09.05.2014 | Spielerischer Einstieg in E-Mobilität
12.05.2014 | Technik made in Bad Neustadt
01.08.2014 | Zwei Jahre harte Arbeit auf dem Weg zum staatlich geprüften Techniker
Events
10. Fahrzeugschau für Elektromobilität 25./26. April 2020
10.10.2019: Stammtisch der Elektromobilisten ab 17.30 Uhr
in der Osteria del Gallo, Spörleinstr. 34-36, 97616 Bad Neustadt
Weitere Stammtischtermine: 14.11.2019, 12.12.2019 in der Osteria del Gallo, Spörleinstr. 34-36, 97616 Bad Neustadt
Ansprechpartner: Herr Rudi Seefried, Tel. 09776-7957
Top3 Fragen
Welches Ziel verfolgt die Modellregion Bad Neustadt?
Die Modellstadt eröffnet die Chance, sich mit innovativen Produkten einen Platz in der Elektromobilität zu sichern und damit nachhaltig Arbeitsplätze in unserer Region zu schaffen.
Warum wurde ausgerechnet Bad Neustadt als Modellregion ausgewählt?
In unserer Stadt sind hochmoderne Industrieunternehmen - insbesondere aus dem Bereich der Automobilzulieferer - angesiedelt, die sich mit dem Thema Elektromobilität bereits intensiv beschäftigen. Bad Neustadt wird zusätzlich geprägt durch das Biosphärenreservat Rhön, was ein hohes Umweltbewusstsein der Bevölkerung definiert.
Wie viele Modellregionen "Elektromobilität" gibt es in Bayern?
Im Jahr 2010 wurden neben Bad Neustadt auch Garmisch-Partenkirchen sowie die Modellregion Elektromobilität Bayerischer Wald (E-WALD) als bayerische Modellinitiativen für Elektromobilität ausgewählt.