16.01.2012E-Mobilität: Bayern will vorn dabei sein
Bewerbung für Fördermittel
Bayern und Sachsen wollen sich gemeinsam als Vorreiter für Elektromobilität in Deutschland etablieren. Mit rund achtzig Einzelprojekten und 150 Unterstützern aus der Wirtschaft bewerben sich die beiden Bundesländer deshalb gemeinsam für das Förderprojekt „Schaufenster Elektromobilität“ des Bundes. Darin sollen in den nächsten drei Jahren über 180 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden, um Elektrofahrzeugen in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen.
„Es geht hier um handfeste Zukunftssicherung in einem Bereich, in dem die Deutschen noch Weltmarktführer sind“, sagte Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) bei der Vorstellung der Bewerbung. Diese umfasst auch die bereits bestehenden bayerischen Pilotprojekte – unter anderem in Bad Neustadt (Lkr. Rhön-Grabfeld). Dem Vorhalt, dort sei bisher wenig Greifbares passiert, trat Seehofer entschieden entgegen: „Die Projekte sind gut auf dem Weg.“ Mehr als hundert Millionen Euro habe seine Regierung dafür bereits zur Verfügung gestellt. Und auch die Industrie habe ihre Zusagen eingehalten. So gebe es etwa im einst von Schließung bedrohten E-Motoren-Werk von Siemens in Bad Neustadt heute mehr Jobs als vor der Krise.
„Wir wollen mit den Modellregionen eine neue Stufe zünden“, sagte Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP). Deshalb brauche man bei der Entwicklung der Projekte auch „etwas Zeit, um einen Mehrwert zu schaffen“. Gerade der Einsatz von Elektrofahrzeugen in ländlichen Gebieten bleibe aber ein wichtiger Schwerpunkt der Forschungsarbeit.
BMW-Produktionsvorstand Frank Peter Arndt sieht im gemeinsamen Vorgehen von Bayern und Sachsen einen „wichtigen Schulterschluss zwischen Wirtschaft und Politik, der weltweit seinesgleichen sucht“.
Quelle: mainpost.de
Events
Top3 Fragen
Welches Ziel verfolgt die Modellregion Bad Neustadt?
Die Modellstadt eröffnet die Chance, sich mit innovativen Produkten einen Platz in der Elektromobilität zu sichern und damit nachhaltig Arbeitsplätze in unserer Region zu schaffen.
Wie viele Modellregionen "Elektromobilität" gibt es in Bayern?
Im Jahr 2010 wurden neben Bad Neustadt auch Garmisch-Partenkirchen sowie die Modellregion Elektromobilität Bayerischer Wald (E-WALD) als bayerische Modellinitiativen für Elektromobilität ausgewählt.
Warum wurde ausgerechnet Bad Neustadt als Modellregion ausgewählt?
In unserer Stadt sind hochmoderne Industrieunternehmen - insbesondere aus dem Bereich der Automobilzulieferer - angesiedelt, die sich mit dem Thema Elektromobilität bereits intensiv beschäftigen. Bad Neustadt wird zusätzlich geprägt durch das Biosphärenreservat Rhön, was ein hohes Umweltbewusstsein der Bevölkerung definiert.