12.08.2013 | Freundschaft funktioniert besonders gut mit Musik
Besuch aus der Partnerstadt Bílovec mit seinem Sängerchor
- Empfang der Gäste aus Bílovec: jeweils von links, obere Reihe Erhard Nowak (Chorleiter Sängerkranz), Petr Faldik, Werner Erb (Vorsitzender Sängerkranz), Milos Stanovský (Chorleiter Bílovec), Petr Klimek und Bürgermeister Bruno Altrichter, vorne Ondrej Langer, Rita Rösch, Dirigent Jiri Sikula, Anne Zeisner, Christine Lux und Hana Bajnarkova.
Am Wochenende war eine Delegation aus der tschechischen Partnerstadt Bílovec in Bad Neustadt. Zusammen mit ihrem Sängerchor absolvierten die Gäste ein umfangreiches Programm. Bürgermeister Bruno Altrichter hieß sie nach dem Konzert in der Karmelitenkirche auf dem Rathausvorplatz offiziell willkommen.
War der Freitag nach der Ankunft der Bílovecer, immerhin hatten sie eine Anreise über etwa 800 Kilometer hinter sich, noch einem gemütlichen Ausklang vorbehalten, so absolvierten die Gäste am Samstag ein strammes Programm.
Mit Elektroautos fuhren sie zum Heiligen Berg der Franken. Am Nachmittag staunten sie mit großem Interesse über die Ausführungen von Professor Ansgar Ackva bei der Besichtigung vom Technologie-Transferzentrum und seinem Kollegen Ulrich Leber (technischer Leiter der Stadtwerke).
Nach dem Konzert in der Karmelitenkirche (Bericht folgt) dann der offizielle Empfang, bei dem sich Bürgermeister Bruno Altrichter sehr herzlich für das ergreifende Konzert bedankte. Insgesamt freue er sich über die guten Beziehungen zwischen den Partnerstädten. Mögen sich auch die musikalischen Ebenen weiter vertiefen, wünschte Altrichter, namentlich nannte er die Musikschule in Bílovec und die Kreismusikschule Rhön-Grabfeld.
Mit dieser gelebten Städtepartnerschaft leisten die Beteiligten einen erheblichen Beitrag für ein gemeinsames und friedliches Europa, unterstrich Altrichter.
Altrichter dankte insbesondere Jana Fuchs „als Garantin für unser gegenseitiges Verstehen“. Die heute in Bad Neustadt lebende gebürtige Tschechin übersetzt regelmäßig und ehrenamtlich, wie Altrichter unterstrich. Außerordentliches Lob erhielt auch Christine Lux, denn die Stadträtin und Partnerschaftsreferentin engagiere sich über alle Maßen und von wirklich von Herzen.
Mitgekommen waren neben Bürgermeister Petr Klimek und seinem Stellvertreter Petr Faldik auch Ondrej Langer, Direktor der Musikschule in Bílovec sowie die dortige Partnerschaftsreferentin Hana Bajnarkova. Klimek dankte für den „fabelhaft schönen“ Empfang und wunderbar organisierten Aufenthalt in Bad Neustadt. Er lobte ihn überschwänglich als „begeisternd wie immer“.
Nach dem Austausch von Geschenken formierte sich der Sängerchor Bílovec spontan zusammen mit dem hiesigen Sängerkranz auf der Rathaustreppe, um gemeinsam ein Ständchen zum Besten zu geben.
Quelle: Mainpost
Events
Top3 Fragen
Warum wurde ausgerechnet Bad Neustadt als Modellregion ausgewählt?
In unserer Stadt sind hochmoderne Industrieunternehmen - insbesondere aus dem Bereich der Automobilzulieferer - angesiedelt, die sich mit dem Thema Elektromobilität bereits intensiv beschäftigen. Bad Neustadt wird zusätzlich geprägt durch das Biosphärenreservat Rhön, was ein hohes Umweltbewusstsein der Bevölkerung definiert.
Welches Ziel verfolgt die Modellregion Bad Neustadt?
Die Modellstadt eröffnet die Chance, sich mit innovativen Produkten einen Platz in der Elektromobilität zu sichern und damit nachhaltig Arbeitsplätze in unserer Region zu schaffen.
Wie viele Modellregionen "Elektromobilität" gibt es in Bayern?
Im Jahr 2010 wurden neben Bad Neustadt auch Garmisch-Partenkirchen sowie die Modellregion Elektromobilität Bayerischer Wald (E-WALD) als bayerische Modellinitiativen für Elektromobilität ausgewählt.