26.07.2012Hotel Sonnentau fährt leise
Eigene Stromtankstelle als zukunftsweisendes Angebot
Sie sind leise und stoßen kein klimaschädliches Kohlenstoffdioxid (CO2) aus. Bis 2020 sollen mindestens eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen fahren, so sieht es das Programm der Bundesregierung zur Elektromobilität vor. Das Hotel Sonnentau in Fladungen geht mit gutem Beispiel voran: Denn das 4-Sterne-Hotel verfügt bereits jetzt über eine hoteleigene Tankstelle für Elektroautos.
Wir glauben an eine elektrische Zukunft bei Pkws und wollen durch die Ladestation ein Zeichen setzen. Wir wollen alle unterstützen, die unterwegs auf der Suche nach einer Tankstelle sind“, so Geschäftsführerin Sonja Karlein. Sie ist besonders stolz, da sie sich vor einigen Wochen selbst ein eigenes Elektroauto – einen Renault Fluence Z.E. – angeschafft hat. Der viertürige Stromer kommt in der Farbe „Energieblau“ daher.
Sonja Karlein betonte: „Die Elektromobilität ist ein wichtiger Beitrag zur Energiewende und Umweltfreundlichkeit“ und die Rhön sollte von dieser Entwicklung nicht abgeschnitten sein. Nun könne das Hotel Sonnentau seinen Gästen, die mit einem E-Auto anreisen, eine hoteleigene Stromtankstelle anbieten. Sie verfügt über eine Steckdose mit Starkstrom und kann mittels Schlüssel aktiviert werden. Hier wird der Akkumulator eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs über eine Kabelverbindung aufgeladen – elf Kilowatt innerhalb einer Stunde. Das Laden der Elektroautos ist in diesem jahr für die Hotel-, Restaurant- und Wellnessgäste kostenfrei. Übrigens gilt das selbstverständlich auch für E-Bikes, die laden allerdings an einer normalen Haushaltssteckdose ihren Akku auf. Mit diesem neuen, zukunftsweisenden Angebot geht es dem Hotel weniger um Bedarfsdeckung, als um Bedarfsweckung, unterstrich auch derSeniorchef vom Hotel Sonnentau Raimund Goldbach.
Events
Top3 Fragen
Welches Ziel verfolgt die Modellregion Bad Neustadt?
Die Modellstadt eröffnet die Chance, sich mit innovativen Produkten einen Platz in der Elektromobilität zu sichern und damit nachhaltig Arbeitsplätze in unserer Region zu schaffen.
Wie viele Modellregionen "Elektromobilität" gibt es in Bayern?
Im Jahr 2010 wurden neben Bad Neustadt auch Garmisch-Partenkirchen sowie die Modellregion Elektromobilität Bayerischer Wald (E-WALD) als bayerische Modellinitiativen für Elektromobilität ausgewählt.
Warum wurde ausgerechnet Bad Neustadt als Modellregion ausgewählt?
In unserer Stadt sind hochmoderne Industrieunternehmen - insbesondere aus dem Bereich der Automobilzulieferer - angesiedelt, die sich mit dem Thema Elektromobilität bereits intensiv beschäftigen. Bad Neustadt wird zusätzlich geprägt durch das Biosphärenreservat Rhön, was ein hohes Umweltbewusstsein der Bevölkerung definiert.