30.09.2013 |In Kleineibstadt Strom fürs E-Bike gratis tanken
Klaus Schmitt betreibt die einzige freie E-Tankstelle außerhalb Bad Neustadts – Tag der offenen Tür
Die Sonne scheint zum Nulltarif, deshalb will Klaus Schmitt, Energieberater, SHK-Meister (Sanitär, Heizung, Klimatechnik) und Maschinenbau-Meister, auch die daraus gewonnene Energie kostenfrei an die Allgemeinheit weitergeben. An seine energieautarke Werkhalle in Kleineibstadt, Am Brückenrangen 1, hat er ein Doppel-Carport angebaut, an dem sich alle E-Bikes kostenfrei aufladen dürfen, zunächst für zwei Jahre. Auch Elektroautos können dort tanken, hier gibt es jedoch ein Bezahlsystem. An einem Tag der offenen Tür anlässlich des Tags der Regionen am Sonntag, 6. Oktober, kann man sich von 10 bis 17 Uhr die neue Einrichtung und unterschiedliche Elektroautos von der Firma Vorndran anschauen. Die Firma Wolf Bike & Play stellt E-Bikes zum Probefahren zur Verfügung.
Durch die bundesweite Aktion „Tag der Regionen“ sollen die Stärken eines Gebiets in den Fokus gerückt werden, regionale Produkte, regionale Dienstleistungen oder regionales Engagement. Klaus Schmitt will mit seinem neuen Projekt einen Brückenschlag von der Elektromobilitätsstadt Bad Neustadt in die Umgebung durchführen.
Seine Werk- und Lagerhalle befindet sich direkt am Radweg zwischen Bad Königshofen und Bad Neustadt und wird täglich von vielen Bürgern befahren. Wer sein E-Bike demnächst kostenfrei auftanken will, ist jederzeit willkommen, bekundet Schmitt.
Man kann so lange laden, bis die Akkus voll sind, erklärt er, denn der Strom, der von den Photovoltaik-Modulen auf dem neuen Carport-Dach erzeugt wird, steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Er wird in einem Lithium-Ionen-Speicher zwischengespeichert und steht deshalb jederzeit zum Verbrauch bereit. Für Pkws gibt es eine Schnellladestation (mit Typ 2-Stecker), die ebenfalls jederzeit zugänglich ist. „In einer Stunde kann ein Pkw aufgetankt sein“, sagt Schmitt.
Von der neuen Lithium-Ionen-Speichereinheit, die den Eigenstromverbrauch erleichtert, hält Schmitt sehr viel. Seit die Vergütung über das EEG (Erneuerbare Energien-Gesetz) für den selbst erzeugten Strom ständig sinkt, lohnt sich der Eigenverbrauch immer mehr. Über die KfW wird die Anschaffung der Speicherstation sogar mit 30 Prozent gefördert.
Am Tag der Inbetriebnahme der neuen Ladestation, verbunden mit einem Tag der offenen Tür, kann man auch die Halle besichtigen, die notwendige Energie und Wärme selbst erzeugt. Ein 5000-Liter-Pufferspeicher sorgt für ausreichend warmes Wasser, ein Pflanzenöl-Blockheizkraftwerk steht bereit, wenn die Energie mal nicht ausreicht. Fünf bis sechs Tage lief es nur im vergangenen Jahr, weil der Winter sehr lang war, berichtete Schmitt.
Quelle: Rhön- und Saalepost, Regina Vossenkaul
Events
4. Fahrzeugtechnische Kolloquium
Formula-Students am 10. Mai 2019
9. Fahrzeugschau am 11. / 12. Mai 2019
14.02.2019: Stammtisch der Elektromobilisten ab 17.30 Uhr im Osteria del Gallo, Spörleinstr. 34-36, 97616 Bad Neustadt
Weitere Stammtischtermine: 14.03.2019, 11.04.2019, 09.05.2019, 13.06.2019, 11.07.2019, 08.08.2019, 12.09.2019, 10.10.2019, 14.11.2019, 12.12.2019
Ansprechpartner: Herr Rudi Seefried, Tel. 09776-7957
Top3 Fragen
Welches Ziel verfolgt die Modellregion Bad Neustadt?
Die Modellstadt eröffnet die Chance, sich mit innovativen Produkten einen Platz in der Elektromobilität zu sichern und damit nachhaltig Arbeitsplätze in unserer Region zu schaffen.
Wie viele Modellregionen "Elektromobilität" gibt es in Bayern?
Im Jahr 2010 wurden neben Bad Neustadt auch Garmisch-Partenkirchen sowie die Modellregion Elektromobilität Bayerischer Wald (E-WALD) als bayerische Modellinitiativen für Elektromobilität ausgewählt.
Warum wurde ausgerechnet Bad Neustadt als Modellregion ausgewählt?
In unserer Stadt sind hochmoderne Industrieunternehmen - insbesondere aus dem Bereich der Automobilzulieferer - angesiedelt, die sich mit dem Thema Elektromobilität bereits intensiv beschäftigen. Bad Neustadt wird zusätzlich geprägt durch das Biosphärenreservat Rhön, was ein hohes Umweltbewusstsein der Bevölkerung definiert.