23.10.2013 | Kontakte pflegen und knüpfen
Auf eCarTec in München
Die eCarTec Munich als internationale Fachmesse für Elektro- und Hybrid-Mobilität hat gezeigt, dass sich die Elektromobilität in der Forschung und industriellen Produktion etabliert hat. Insgesamt 479 Aussteller präsentierten vom 15. bis 17. Oktober auf einer Fläche von 22 000 Quadratmetern ihre Neuheiten.
Als Bestandteil seiner Öffentlichkeitsarbeit nutzte das Projektmanagement der ersten Bayerischen Modellstadt für Elektromobilität, Bad Neustadt, gemeinsam mit den Regionen Garmisch-Patenkirchen und E-Wald die eCarTec, um die Kompetenzen und gewachsenen Strukturen der Modellstadt aufzuzeigen.
Neben der Vielzahl neuer Kontakte für die kommende Fahrzeugshow Elektromobilität die Entwicklung neuer Projektansätze wurden bereits bestehende Kontakte gepflegt. Speziell hat sich das Projektmanagement über den Besuch von Vertretern von Preh und Siemens gefreut.
Als Resümee der Messe lässt sich festhalten, so Projektmanager Sebastian Martin, dass der anfängliche Hype um die E-Mobilität einer ernsthaften Auseinandersetzung mit dem Thema gewichen ist. Im Spannungsfeld zwischen industrieller Produktion und innovationsorientierter Forschung hat sich das Thema zu einen tatsächlichen Geschäftsfeld gewandelt. So sorgen beispielhaft die inzwischen 30 Arbeitsplätze, die in den letzten eineinhalb Jahren im TTZ-EMO in Bad Neustadt entstanden sind, dafür, dass Entwicklungsprojekte der Unternehmen in Kooperation zum Erfolg geführt werden.
Quelle:Mainpost, Hubert Herbert
Events
Top3 Fragen
Warum wurde ausgerechnet Bad Neustadt als Modellregion ausgewählt?
In unserer Stadt sind hochmoderne Industrieunternehmen - insbesondere aus dem Bereich der Automobilzulieferer - angesiedelt, die sich mit dem Thema Elektromobilität bereits intensiv beschäftigen. Bad Neustadt wird zusätzlich geprägt durch das Biosphärenreservat Rhön, was ein hohes Umweltbewusstsein der Bevölkerung definiert.
Welches Ziel verfolgt die Modellregion Bad Neustadt?
Die Modellstadt eröffnet die Chance, sich mit innovativen Produkten einen Platz in der Elektromobilität zu sichern und damit nachhaltig Arbeitsplätze in unserer Region zu schaffen.
Wie viele Modellregionen "Elektromobilität" gibt es in Bayern?
Im Jahr 2010 wurden neben Bad Neustadt auch Garmisch-Partenkirchen sowie die Modellregion Elektromobilität Bayerischer Wald (E-WALD) als bayerische Modellinitiativen für Elektromobilität ausgewählt.