19.04.2012Mit E-Bikes in die Rhön
FLADUNGEN
Verleih- und Ladestation auch in Fladungen

Ohne große Anstrengungen die Natur und den Frühling in der Rhön genießen – dies ist möglich mit einem sogenannten E-Bike. Mit einem solchen Elektro-Fahrrad kann man mit eigenen Kräften und unterstützt durch eine ausgeklügelte Technik weite Wege und steile Bergstraßen spielend bewältigen. Auch ältere Menschen und solche mit nicht so guter Kondition können so größere Strecken und Steigungen problemlos zurücklegen.
Wer darüber nachdenkt, sich ein solches Fahrrad anzuschaffen oder es einfach einmal ausprobieren möchte, der kann sich bis zum 30. April an den Wochentagen ein E-Bike an der „Weihersmühle“ in Fladungen ausleihen und testen. Die Familie Hückl zeigt ihrer Verleih- und Ladestation, wie die Fahrräder bedient werden.
Unterschiedliche Hilfsstufen ermöglichen es dem Fahrer, selbst darüber zu bestimmen, wie sehr er sich anstrengen will oder kann. Mit einem Hilfsmotor kann das Fahrrad auch ohne Treten angetrieben werden.
Übersicht der Leih- und Akkuladestationen in der Rhön im Internet: www.fladungen-rhoen.de
Quelle: Mainpost
Events
Top3 Fragen
Welches Ziel verfolgt die Modellregion Bad Neustadt?
Die Modellstadt eröffnet die Chance, sich mit innovativen Produkten einen Platz in der Elektromobilität zu sichern und damit nachhaltig Arbeitsplätze in unserer Region zu schaffen.
Warum wurde ausgerechnet Bad Neustadt als Modellregion ausgewählt?
In unserer Stadt sind hochmoderne Industrieunternehmen - insbesondere aus dem Bereich der Automobilzulieferer - angesiedelt, die sich mit dem Thema Elektromobilität bereits intensiv beschäftigen. Bad Neustadt wird zusätzlich geprägt durch das Biosphärenreservat Rhön, was ein hohes Umweltbewusstsein der Bevölkerung definiert.
Wie viele Modellregionen "Elektromobilität" gibt es in Bayern?
Im Jahr 2010 wurden neben Bad Neustadt auch Garmisch-Partenkirchen sowie die Modellregion Elektromobilität Bayerischer Wald (E-WALD) als bayerische Modellinitiativen für Elektromobilität ausgewählt.