10.01.2014 | Modellstadt jetzt auch bei Wikipedia
Die Kreisstadt Bad Neustadt hat einen und die Modellstadt für Elektromobilität seit wenigen Tagen auch: Einen eigenen Eintrag in der weltweiten und freien Internetenzyklopädie Wikipedia. Projektmanager Sebastian Martin stellte den neuen Eintrag der Modell
Aufgeführt ist in dem Lexikoneintrag die Geschichte der ersten bayerischen Modellstadt seit jenem 7. Juli 2010, an dem von der Bayerischen Staatsregierung der Startschuss gegeben wurde, um Forschungs- und Entwicklungsprojekte rund um die Elektromobilität in einer Kleinstadt im ländlichen Raum anzustoßen.
Elektrisch angetriebene Autos wie Fahrräder (Pedelecs) stehen seitdem in der Modellstadt hoch im Kurs der Forschung und haben zur Gründung eines Technologietransferzentrums Elektromobilität (TTZ-EMO) wie zum Förderverein der Modellstadt M-E-NES e.V. geführt.
Hingewiesen wird in dem Wikipedia-Eintrag zudem auf die Vernetzung der Modellstadt mit anderen Kommunen und mit der Industrie. Auch der Sektor Bildung ist in dem Beitrag besonders aufgeführt und die jährlichen Ausstellungen werden ebenfalls erwähnt.
Zu finden ist der Eintrag bei Wikipedia unter „Modellstadt Elektromobilität“. www.wikipedia.org
Quelle: Rhön- und Saalepost: Stefan Kritzer
Events
Top3 Fragen
Warum wurde ausgerechnet Bad Neustadt als Modellregion ausgewählt?
In unserer Stadt sind hochmoderne Industrieunternehmen - insbesondere aus dem Bereich der Automobilzulieferer - angesiedelt, die sich mit dem Thema Elektromobilität bereits intensiv beschäftigen. Bad Neustadt wird zusätzlich geprägt durch das Biosphärenreservat Rhön, was ein hohes Umweltbewusstsein der Bevölkerung definiert.
Welches Ziel verfolgt die Modellregion Bad Neustadt?
Die Modellstadt eröffnet die Chance, sich mit innovativen Produkten einen Platz in der Elektromobilität zu sichern und damit nachhaltig Arbeitsplätze in unserer Region zu schaffen.
Wie viele Modellregionen "Elektromobilität" gibt es in Bayern?
Im Jahr 2010 wurden neben Bad Neustadt auch Garmisch-Partenkirchen sowie die Modellregion Elektromobilität Bayerischer Wald (E-WALD) als bayerische Modellinitiativen für Elektromobilität ausgewählt.