21.03.2014 | Noch größer, noch flotter
4. Fahrzeugschau Elektromobilität wird doppelt so groß wie im vergangenen Jahr
Noch größer, noch flotter, noch mehr Informationen. Die nunmehr vierte Fahrzeugschau Elektromobilität am 10. und 11. Mai bringt wieder jede Menge Neues bezüglich des umweltfreundlichen elektrischen Fahrens in die Kreisstadt. Längst hat sich die Modellstadt für Elektromobilität als Veranstalter der Fahrzeugschau etabliert, in ihrer Art ist dies die größte Schau in ganz Deutschland.
„Was wir zeigen, kann kein anderer in ganz Deutschland bieten“, sagt Projektmanager Sebastian Martin zur vierten Fahrzeugschau Elektromobilität. Mit der deutschlandweit einzigartigen Konzeption einer Mischung aus hochinformativen Fach- und Publikumsmesse sowie einem bunten Familienfest will die Modellstadt für Elektromobilität auch diesmal wieder das Publikum aus Nah und Fern anlocken. Trotz aller konventionellen Verbrennermotoren, die auf den weltgrößten Automobilsalons präsentiert werden, das rein elektrische Fahren ist auf dem Vormarsch. „In Bad Neustadt sehe ich jeden Tag Elektroautos auf der Straße“, so Martin. Von Elektrofahrrädern mal ganz zu schweigen, die fahren bereits millionenfach in Deutschland.
„Das besondere an der Fahrzeugschau ist, dass wir Elektromobilität zum Anfassen bieten“, sagte Sebastian Martin bei der Vorstellung des Programms mit vielen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Autohäusern im Hof der Stadtwerke, selbstverständlich flankiert vom Neuesten, was die zwei und vierrädrigen E-Fahrzeuge anbetrifft. Die Ausstellungsfläche bei der Fahrzeugschau ist in der vierten Auflage weiter gewachsen und präsentiert nun auf 6.000 Quadratmetern alles rund um die Elektromobilität.
„Der Festplatz ist schon fast ausgebucht“, berichtete Sebastian Martin bereits sechs Wochen vor der Fahrzeugschau. Nahezu alle großen Automobilaussteller seine vertreten, ebenso Autohäuser aus der Region und die Zulieferer modernster Lade-Infrastruktur mit Solar-Carports und Pufferbatterien. Für einen Großteil der Fahrzeuge gilt: Reinsetzen, ausprobieren und (meist) auch Probe fahren. „Damit lassen sich die meisten Vorbehalte beseitigen“, weiß Martin aus Erfahrung. „Wer einmal ein Elektro- oder Hybridfahrzeug gefahren hat, der wird es nicht mehr missen wollen.“
Wer sich intensiver mit dem Thema Elektromobilität auseinandersetzen möchte, der erhält bereits am 9. Mai bei einer Podiumsdiskussion in der Stadthalle zum Thema „Elektromobilität – massentauglich und alltagsfähig?“ topaktuelle Informationen führender Experten aus Industrie, Wirtschaft und Politik. Am 10. und 11. Mai stehen bei der Fahrzeugschau zudem Repräsentanten aller bayerischen Modellregionen für Elektromobilität ebenso wie Vertreter von M-E-NES für Auskünfte und Fachgespräche zur Verfügung. Fachhochschulen und Forschungspartner wie Jopp, Preh und Siemens sind ebenfalls vertreten.
Als besondere Attraktion präsentiert die Fahrzeugschau Elektromobilität am Sonntag erstmals eine extreme EMX-Bike-Stunt-Show. Auf einer vier Meter hohen imposanten Absprungrampe und einer noch höheren Landerampe zeigen die waghalsigen Fahrer spektakuläre Sprünge bis zu einer Höhe von acht Metern. Und das alles mit Elektromotorrädern. Ein buntes Rahmenprogramm steht ebenso auf dem Programm, selbst die Kleinsten können schon elektromobile Erfahrungen bei der Fahrzeugschau machen. Wie schon in den Vorjahren ist der Eintritt zur Fahrzeugschau frei.
Für Bürgermeister Bruno Altrichter ist die Fahrzeugschau am 10. und 11. Mai besonders wichtig, weil es dort nicht nur um hochkomplexe Forschung geht, sondern ums Ausprobieren von E-Fahrzeugen. „Der Anspruch an Bad Neustadt in Sachen Elektromobilität ist enorm“, so Altrichter. Der Bürgermeister „weiß aber auch, dass die Kreisstadt diesen Anspruch erfüllen kann. Mit unseren Aktivitäten sind wie mittlerweile sehr geschätzt und anerkannt“, sagte Altrichter. Den Anspruch zu den führenden Modellstädten zu gehören, betonte auch Landrat Thomas Habermann. „Bad Neustadt muss nicht nur in Bayern, sondern in Deutschland und in Europa vorne sein“, forderte er.
Nach der Podiumsdiskussion am 9. Mai startet die Fahrzeugschau Elektromobilität am 10. Mai durch. Die Eröffnung um 10 Uhr folgt die große Ausstellung auf dem Festplatz. Am Sonntag, 11. Mai, findet zudem ganztägig die Bike-Stunt-Show statt.
Quelle: Rhön- und Saalepost, Stefan Kritzer
Events
4. Fahrzeugtechnische Kolloquium
Formula-Students am 10. Mai 2019
9. Fahrzeugschau am 11. / 12. Mai 2019
14.02.2019: Stammtisch der Elektromobilisten ab 17.30 Uhr im Osteria del Gallo, Spörleinstr. 34-36, 97616 Bad Neustadt
Weitere Stammtischtermine: 14.03.2019, 11.04.2019, 09.05.2019, 13.06.2019, 11.07.2019, 08.08.2019, 12.09.2019, 10.10.2019, 14.11.2019, 12.12.2019
Ansprechpartner: Herr Rudi Seefried, Tel. 09776-7957
Top3 Fragen
Wie viele Modellregionen "Elektromobilität" gibt es in Bayern?
Im Jahr 2010 wurden neben Bad Neustadt auch Garmisch-Partenkirchen sowie die Modellregion Elektromobilität Bayerischer Wald (E-WALD) als bayerische Modellinitiativen für Elektromobilität ausgewählt.
Welches Ziel verfolgt die Modellregion Bad Neustadt?
Die Modellstadt eröffnet die Chance, sich mit innovativen Produkten einen Platz in der Elektromobilität zu sichern und damit nachhaltig Arbeitsplätze in unserer Region zu schaffen.
Warum wurde ausgerechnet Bad Neustadt als Modellregion ausgewählt?
In unserer Stadt sind hochmoderne Industrieunternehmen - insbesondere aus dem Bereich der Automobilzulieferer - angesiedelt, die sich mit dem Thema Elektromobilität bereits intensiv beschäftigen. Bad Neustadt wird zusätzlich geprägt durch das Biosphärenreservat Rhön, was ein hohes Umweltbewusstsein der Bevölkerung definiert.