25.04.2014 | Siemens fährt mit eigenen Motoren
Verringerte CO2-Emission und maximaler Fahrspaß mit zwei Elektro-Volvos
Sie haben die Auto-Motoren selbst entwickelt und sie haben sie in Bad Neustadt dann auch noch selbst montiert. Jetzt nutzen Mitarbeiter von Siemens in Bad Neustadt zwei Volvos C30 Electric II mit elektrischem Antriebsstrang von Siemens für den Pendelverkehr zwischen den Siemens-Standorten
Siemens-Mitarbeiter der Entwicklungsabteilung im Bereich Inside e-Car und des Bereichs Instandhaltung nutzen seit März zwei neue Elektrofahrzeuge für den Pendelverkehr zwischen den Standorten Siemensstraße und Industriestraße, sowie für örtliche Versorgungsfahrten. Es handelt sich um Fahrzeuge der zweiten Generation des Volvo C30 electric. Das interessante an diesen Fahrzeugen: Sie sind, anders als die C30-Vorgängergeneration, mit Elektromotoren und Umrichtern von Siemens ausgestattet, sie sind also mit Siemens-Technik flott auf den Straßen unterwegs.
Begeisterte Mitarbeiter
Für Dirk van Riesen, Leiter der Siemens-Entwicklungsabteilung Inside e-Car, ist der Fahrspaß und der Nutzen dabei garantiert: „Alle Mitarbeiter, die die Pendelfahrzeuge nutzen, sind begeistert. Die direkte Beschleunigung des Elektromotors, die leisen Fahrgeräusche und natürlich auch das Bewusstsein sich umweltfreundlich fortzubewegen sorgen für ein positives Fahrgefühl.“ Dazu kommt dann noch das Bewusstsein, dass man ja selbst für diesen Fahrspaß gesorgt hat.
Der im Fahrzeug eingesetzte Motor wurde bei der Siemens AG in Bad Neustadt entwickelt und gefertigt. Die Statoren wurden auf Fertigungsanlagen in der Siemensstraße gefertigt, während die Rotoren und das Gehäuse in der Industriestraße produziert wurden. Die Montage erfolgte auf der Produktionslinie des neu angesiedelten Bereichs Inside e-Car.
In Zukunft wird die gesamte Produktionskette für derartige Elektromotoren in einer Werkhalle angesiedelt. Die Werkhalle sechs am Standort Siemensstraße wurde dafür gerade komplett saniert. In den nächsten Wochen erfolgt der Aufbau der Produktionsanlagen für Inside e-Car.
Der sogenannte „permanentmagneterregte Synchronmotor“ des Volvo C30 electric zeichnet sich durch ein hohes Drehmoment aus und ist aufgrund seines hohen Wirkungsgrades sehr energieeffizient, heißt es von Siemens. Er hat ein Drehmoment von 250 Newtonmetern und erreicht eine Spitzenleistung von 89 kW oder 120 PS. Die Leistung wird allerdings durch die Batterie beschränkt, der Motor könnte auch noch mehr, sagt man bei Siemens nicht ohne Stolz.
Quelle: Mainpost, Hubert Herbert
Events
Top3 Fragen
Warum wurde ausgerechnet Bad Neustadt als Modellregion ausgewählt?
In unserer Stadt sind hochmoderne Industrieunternehmen - insbesondere aus dem Bereich der Automobilzulieferer - angesiedelt, die sich mit dem Thema Elektromobilität bereits intensiv beschäftigen. Bad Neustadt wird zusätzlich geprägt durch das Biosphärenreservat Rhön, was ein hohes Umweltbewusstsein der Bevölkerung definiert.
Wie viele Modellregionen "Elektromobilität" gibt es in Bayern?
Im Jahr 2010 wurden neben Bad Neustadt auch Garmisch-Partenkirchen sowie die Modellregion Elektromobilität Bayerischer Wald (E-WALD) als bayerische Modellinitiativen für Elektromobilität ausgewählt.
Welches Ziel verfolgt die Modellregion Bad Neustadt?
Die Modellstadt eröffnet die Chance, sich mit innovativen Produkten einen Platz in der Elektromobilität zu sichern und damit nachhaltig Arbeitsplätze in unserer Region zu schaffen.