27.02.2013 | Stellenausschreibung
Aktuelle Stellenausschreibungen für Wissenschaftliches Personal in Bad Neustadt a.d. Saale:
Allgemeines:
Bitte bewerben Sie sich stets unter Angabe der Bewerbungskennziffer.
Sie erleichtern damit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Personalverwaltung die Registrierung Ihrer Bewerbung.
Ihre Bewerbung sollte neben dem Bewerbungsschreiben alle relevanten Unterlagen beinhalten, insbesondere tabellarisch genauer Lebenslauf,
Kopien von Schulabschlusszeugnissen und von Arbeitszeugnissen aller bisherigen Arbeitgeber.
Bewerbungen in elektronischer Form (z.B. per E-Mail) können leider nicht als rechtsverbindliche Bewerbung angenommen werden.
Es sind in jedem Fall alle notwendigen Unterlagen in Papierform einzureichen. Lediglich zur Fristwahrung kann eine Bewerbung auf elektronischem Weg dienen.
Anschließend sind jedoch unverzüglich alle Bewerbungsunterlagen auch in Papierform nachzureichen.
An der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt ist derzeit folgende Stelle zu besetzen:
Institut für angewandte Logistik
Entwicklungsingenieur/in
mit einem erfolgreich abgeschlossenen Studium im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Informatik, o.ä.
in Teilzeit (50%)
Bewerbungskennziffer: 91.1.805
Die Stellen sind ab 01.04.2013 in Bad Neustadt a. d. Saale zu besetzen (mit 20:03 Stunden/Woche).
Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für 2 Jahre zur Mitarbeit in einem Forschungsprojekt im Bereich Elektromobilität, um neuartige Technologien bzw. technische Aspekte zu überprüfen bzw. zu bearbeiten.
Neben der reinen Projektarbeit gehört zu Ihren Aufgaben
- die selbständige ganzheitliche Projektplanung,
- die Anleitung und Betreuung von wissenschaftlichen Hilfskräften,
- die Entwicklung und Ausarbeitung von Forschungsanträgen / -projekten (technischer Bereich),
- die Zusammenarbeit mit externen Partnern und Hochschulpartnern und
- die Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und des Marketingauftritts des Instituts
Vorausgesetzt wird
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einer o.g. Fachrichtung,
- selbständiges und zielstrebiges Arbeiten,
- Offenheit für Innovationen, ausgeprägte Eigeninitiative und Teamgeist
- Freude am Umgang mit Studierenden sowie Interesse am Thema Elektromobilität.
Dienstort ist Bad Neustadt a. d. Saale.
Die Vergütung richtet sich nach den tarifrechtlichen Bestimmungen des TV-L mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe der Bewerbungskennziffer bis spätestens 16.03.2013 bei der
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Würzburg-Schweinfurt
Serviceeinheit Personal
Münzstr. 12, 97070 Würzburg
einzureichen.
Events
Top3 Fragen
Warum wurde ausgerechnet Bad Neustadt als Modellregion ausgewählt?
In unserer Stadt sind hochmoderne Industrieunternehmen - insbesondere aus dem Bereich der Automobilzulieferer - angesiedelt, die sich mit dem Thema Elektromobilität bereits intensiv beschäftigen. Bad Neustadt wird zusätzlich geprägt durch das Biosphärenreservat Rhön, was ein hohes Umweltbewusstsein der Bevölkerung definiert.
Welches Ziel verfolgt die Modellregion Bad Neustadt?
Die Modellstadt eröffnet die Chance, sich mit innovativen Produkten einen Platz in der Elektromobilität zu sichern und damit nachhaltig Arbeitsplätze in unserer Region zu schaffen.
Wie viele Modellregionen "Elektromobilität" gibt es in Bayern?
Im Jahr 2010 wurden neben Bad Neustadt auch Garmisch-Partenkirchen sowie die Modellregion Elektromobilität Bayerischer Wald (E-WALD) als bayerische Modellinitiativen für Elektromobilität ausgewählt.